zum Inhalt springen

HERZLICH WILLKOMMEN – AZUBI´SAusbildung bei der RHÖN-KLINIKUM Services GmbH

Gehen neue Wege: (von links) Prokurist Florian Waldmann, Vorarbeiter Marcel Ebert, Auszubildender Lukkas Adriano Hauber, Ausbildungsverantwortlicher/Betriebsleiter Michael Jügling

Marcel Ebert: „Nachdem ich meinen vorherigen Beruf nicht mehr ausüben konnte, habe ich einen neuen Weg für meine Zukunft gesucht. Ich hatte schon vor längerem eine Modulausbildung zum Gebäudereiniger gemacht und daran viel Spaß gefunden. Ich wollte meine Fähigkeiten im Krankenhaus unter Beweis stellen und bin nun schon seit 3 Jahren bei der RHÖN-KLINIKUM Services GmbH angestellt. Ich habe als Reinigungskraft angefangen und konnte mich bereits als Teamleiter beweisen und nun auch zum Vorarbeiter hocharbeiten. Mein Job erfüllt mich und macht jeden Tag noch mehr Spaß, daher möchte ich meine Qualifikationen erweitern und erlerne neben meiner aktuellen Tätigkeit den Ausbildungsberuf Gebäudereiniger. Ich freue mich auf noch viele Jahre zusammen mit der Gesellschaft, um das Klinikum mit unseren Prozessen zu unterstützen.“

Lukkas Adriano Hauber: „Ich bin durch Herrn Jügling auf die Lehrstelle zum Gebäudereiniger aufmerksam geworden. Die Kolleginnen und Kollegen zeigen mir viel und sind dabei ab und zu auch für einen Spaß zu haben. Ich freue mich meine Ausbildung bei der RHÖN-KLINIKUM Services GmbH absolvieren zu können, es ist eine sehr abwechslungsreiche und interessante Tätigkeit. Aktuell bin ich in der Sonder-/ und Grundreinigung eingeteilt und bin erneut überrascht, wie vielfältig doch der Ausbildungsberuf ist. Mich motiviert, dass ich mit meiner Tätigkeit die Hygiene und Erscheinung des Krankenhauses direkt beeinflussen kann.“

Michael Jügling: „Neben meinen Aufgaben als Betriebsleiter am Standort Bad Berka, bin ich stolz darauf die Ausbildungsverantwortung für die RHÖN-KLINIKUM Services GmbH übernehmen zu dürfen. Seit meiner eigenen Weiterbildung zum Gebäudereinigungsmeister sehe ich mich selbst als Multiplikator, um die Grundlagen der Reinigung, Beurteilung von Schadensbildern und das Ableiten von geeigneten Maßnahmen in die Breite zu streuen. Die Themenfelder Werkstoffkunde und chemische Zusammenhänge sind für die beiden Auszubildenden essenziell. Daher wird dies im Zuge der Prüfungsvorbereitung in Theorie und Praxis intensiviert. Aus diesen ganzen Gründen machen wir aktuell in Bad Neustadt eine Praxiswoche, um die Theorie in der Praxis anzuwenden und so eine vernünftige Vorbereitung für die Zwischenprüfung zu treffen. Auszubildende sind unsere Zukunft und daher erhalten sie bei uns ein besonderes Augenmerk und intensive Betreuung, sodass sie frühzeitig gefördert werden können und wir ihnen eine Zukunft bei uns bieten können. Bei uns gilt das Motto wir alle helfen und unterstützen uns gegenseitig! Wir sind ein Team - Wir sind eine Familie!“

Florian Waldmann: „Es ist mir eine Herzensangelegenheit, jungen Menschen eine berufliche Perspektive und die dazugehörigen Rahmenbedingungen zu bieten, sodass auch eine fundierte und qualitativ hochwertige Berufsausbildung absolviert werden kann. Durch den Umstand, dass unsere Reinigungsdienstleistungen ausschließlich im Krankenhausumfeld stattfinden, haben wir schon eine gewisse Monopolstellung auf die wir auch stolz sind. Diesen Gedanken haben die Auszubildenden bereits ebenfalls aufgegriffen und erkunden derzeit alle Facetten die dieser Branchenzweig bietet. Mich persönlich freut es, mit Herrn Ebert als auch Herrn Hauber, zwei ehrgeizige Auszubildende gefunden zu haben, die das Gebäudereinigungshandwerk auch in den kommenden Zeiten durch profundes Wissen voranbringen möchten. Perspektivisch bietet die Ausbildung zur Gebäudereinigungsfachkraft mannigfaltige Aufstiegschancen – welche wir bei der RHÖN-KLINIKUM Services GmbH bejahend fördern.